Seit Oktober 2024 übernimmt die LVGFSH die externe Evaluation des IN FORM-Projekts „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“.
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte IN FORM-Projekt läuft von Mai 2024 bis Mai 2027. Es ist ein bundesweites Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg mit den Verbraucherzentralen der verschiedenen Bundesländer, wobei die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen die Koordination der Verbraucherzentralen übernimmt.
Ziel des Projektes ist es, Verbraucher*innen, die von Ernährungsarmut betroffen oder armutsgefährdet sind, zu befähigen und zu unterstützen, sich auch mit geringen finanziellen Mitteln gesund und nachhaltig zu ernähren.
Die externe Evaluation der LVGFSH erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg und umfasst die Input- sowie die Outcome-Evaluation.
Die Inputevaluation untersucht hierbei, welche Ressourcen in das Projekt einfließen, z. B. vorhandene Bildungskonzepte, Materialien und Personal.
Die Outcome-Evaluation befasst sich mit der unmittelbaren Wirkung der einzelnen Maßnahmen im Projekt. Beispiele hierfür sind ein verändertes Einkaufsverhalten oder eine veränderte Einstellung, eine Zunahme der Kochkompetenz oder des Wissens zu gesunder und nachhaltiger Ernährung.
Weiterführende Informationen
Das Projekt bei IN FORM
zur Webseite (externer Link)
das Projekt bei der Europa-Universität Fensburg
zur Webseite (externer Link)
das Projekt bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
zur Webseite (externer Link)
Informationen zum Nationale Aktionsplan „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“
zur Webseite (externer Link)